Antijodel am Inkubator

Antijodel am Inkubator

Am 22. und 23. Januar 2016 haben wir am Inkubator im Fabriktheater / Rote Fabrik Zürich ge-anti-jodelt. Gut und Böse ist Zufall. Oder. Gut und Böse ist ein Konzept. Wie Zahlen. Ein Brauchtumstrudel für alle Zürcherinnen. Foto: Avi Sliman

Continue reading →

Kostümkollektiv am PAP Marketing Wettbewerb

Kostümkollektiv am PAP Marketing Wettbewerb

Das Kostümkollektiv war unter den 10 Finalisten am Marketing Wettbewerb des Performing Art Programm. Kostüm to go! Unsere Kostümtasche geht mit in die freien Produktionen hinein, und so in die Stadt hinaus. Hier unser Pitch auf Video https://vimeo.com/142005389

Continue reading →

SuperBrain

SuperBrain

Superbrain Der Mensch 2.0 frei nach Mary Shelleys Roman Frankenstein. Ein performativer Audio-Walk durch die Hörsäle des Campus Mitte der Charité. Wo fängt Leben an, wo der Tod, oder wer bin ich? In Arbeit, aber auch Monster(Produktionen) brauchen Geld…. Wir bleiben dran!

Continue reading →

Sommerfest Bethanien

Sommerfest Bethanien

Am 4.Juli 2015 um 14.00 bis 18.00 Uhr Das Kostüm Kollektiv feiert mit, und öffnet sein temporäres Fotostudio in der Haupthalle des Kunstquartier Bethanien am Mariannenplatz 2 in X- Berg. Ausserdem Kostümverkauf und stündliche Führungen in den Fundus mit Host Regina Gyr Wir freuen uns…

Continue reading →

Workshop Kostüm und Rolle: Selbstbild – Fremdbild

Kostümbild erschafft Körper, Figur und Rolle. Es schreibt Subtext und Schlagzeile. Wir versuchen uns für das Zusammenspiel von Zeichen und Bedeutung in Improvisationen zu sensibilisieren. Wir wollen den Dialog zwischen Aussen – und Innenwahrnehmung einer Rolle initiieren. Dazu suchen wir die Inspiration und die Auseinandersetzung…

Continue reading →

Linard, Monti und die Musik Kostümbild

Linard, Monti und die Musik Kostümbild

Ami Sabi kommt ins Kino und freut sich über Euren Besuch! Ab 12. März 2015 im Kino Houdini in Zürich

Continue reading →

Spätzle gewinnt Heidelberger Theaterpreis

Heidelberger Theatertage 2014 Preisverleihung am 2. November 2014 im Theater im Romanischen Keller, Heidelberg Jury: Christiane Daubenberger, Uwe Hollmichel, Franziska Schaub, Beata Anna Schmutz Laudatio 3. Platz: Franziska Schaub, Kulturamt   Den dritten Platz der diesjährigen Heidelberger Theatertage vergibt die Jury an  das Ensemble „weltempfänger…

Continue reading →

Victor von Averyon, HUND!

Victor von Averyon, HUND!

Victor von Averyon, HUND! Schauspiel mit Puppe Vorstellungen vom 6. bis 8. November um 20.00 Uhr und am 9. November um 21.00 Uhr Aula im Milchhof in der Schwedter Strasse 232, Berlin – Mitte Abendkasse 1 STD vor Einlass / Eintritt: 8- Euro Reservierungen unter:…

Continue reading →

Spätzle in Jena zu Gast

Spätzle in Jena zu Gast

weltempfänger-berlin ist mit: Meine Mutter war 71 und die Spätzle waren im Feuer in Haft von Felicia Zeller, am 16. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Rahmen der Ausstellung: Mit 100 hat man noch Träume in Jena in der Stadtkirche St. Michael zu Gast. https://www.ausstellunghundertjaehriger.de/rahmenprogramm/

Continue reading →

Spätzle auf nach Heidelberg

Spätzle auf nach Heidelberg

Wir freuen uns Euch ankündigen zu können, dass das Stück ‘Meine Mutter war 71 und die Spätzle waren im Feuer in Haft’ von Felicia Zeller nach Heidelberg eingeladen wurde. Der Heidelberger Theaterpreis der Theatertage im Karlstorbahnhof läuft vom 22. Oktober bis zum 2. November 2014….

Continue reading →

Page 4 of 5 1 2 3 4 5